Tel. +41 43 588 08 08
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. +41 43 588 08 08
Der Moderator ist oft Dreh- und Angelpunkt einer gelungenen Veranstaltung. Als Vermittler zwischen Publikum und Bühne muss er sich gut im Thema auskennen und sollte rhetorisch gewandt sein. Athenas gibt Tipps zur Auswahl des passenden Moderators für Ihre Veranstaltung.
Moderatoren sind eine beliebte Art, um durch eine Veranstaltung zu führen. Der Moderator koordiniert die einzelnen Veranstaltungspunkte und leitet Gespräche und Diskussionen in bestimmte Richtungen. Als geübte Redner wecken Moderatoren das Interesse des Publikums und schaffen eine angenehme und motivierte Atmosphäre. Besonders bei Podiumsdiskussionen oder Talkrunden nimmt der Moderator eine wichtige Rolle ein und vermittelt zwischen den einzelnen Teilnehmern. Aber auch bei einzelnen Vorträgen kann er oder sie als Präsentator oder als Leiter der anschliessenden Fragerunde aktiv werden. Während der Veranstaltung hat der Moderator einen Blick auf die Zeit und stellt sicher, dass das Publikum interessiert und motiviert bleibt.
Bei der Auswahl eines geeigneten Moderators sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten:
Expertise & Professionalität: Je nach Komplexität des Themas ist es wichtig, dass der Moderator einen groben Überblick über die wichtigsten Fakten hat und das Gespräch professionell leiten kann. Der Moderator muss dabei kein Experte sein, aber eine gute Vorbereitung und ein grundlegendes Verständnis sind essentiell für eine gute Moderation.
Zurückhaltung & Fokus: Ein guter Moderator hört seinen Gästen und seinem Publikum zu und weiss, wann er ruhig sein muss. Denn obwohl der Moderator eine wichtige Rolle einnimmt, sollte er nie im Fokus stehen oder gar seinen Gästen die Show stehlen.
Zeit, Stimmung und Thema: Eine der Hauptaufgaben des Moderators ist es, Zeit, Stimmung und Thema im Auge zu behalten und gegebenfalls wieder in die richtige Richtung zu lenken. Ein geübter Moderator weiss, wann er helfend eingreifen muss um die Veranstaltung wieder auf Bahn zu bringen.
Der erste Eindruck zählt: Ein Treffen oder Telefongespräch mit dem potentiellen Moderator / der Moderatorin hilft Ihnen, sich ein Bild von seinen / ihren Fähigkeiten zu machen. Dabei können Sie auch besondere Wünsche oder Voraussetzungen ansprechen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Auswahl treffen. Stimmt die Chemie bereits am Anfang nicht, ist es eventuell besser, sich nach einer besseren Alternative umzusehen.
Kurz und simpel: Ein guter Moderator führt Programmpunkte kurz und prägnant ein und stellt pointierte Fragen. Damit bleibt die Veranstaltung auf der richtigen Bahn. Lange Intros und ausgedehnte Fragen führen oftmals zu langen und überkomplexen Antworten und ermüden das Publikum.
Das Publikum einbeziehen: Ein guter Moderator bezieht das Publikum von Anfang an mit ein (wenn gewünscht). So stellt er /sie sicher, dass das Publikum interessiert und motiviert bleibt und sich in die Diskussion miteinbringt.
Abschluss und Dank: Der Moderator leitet das Ende der Veranstaltung ein und fasst gegebenenfalls nochmals die wichtigsten Punkte zusammen. Ein guter Moderator bedankt sich bei seinen Gästen und dem Publikum und stellt sicher, dass die Veranstaltung positiv im Gedächtnis bleibt.
Haben Sie weitere Fragen oder suchen Sie den passenden Moderator für Ihre nächste Veranstaltung? Athenas bietet Ihnen eine grosse Auswahl professioneller Moderatoren und steht Ihnen gerne im Auswahlprozess zur Seite. Kontaktieren Sie uns!