Tel. +41 43 588 08 08
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. +41 43 588 08 08
Experte für Teamwork, Mitbegründer von ‘Teamcube - teamwork by pilots’ erläutert die Vorteile Teamworks für Unternehmen
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
Athenas GmbH hat in jedem Punkt die 5 Sterne verdient! Überaus freundlicher Kontakt - unkomplizierte Abwicklung - sehr professionelle Speaker. Vielen Dank! Gerne bei unserem nächsten Publisching Day wieder.
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Marcel
Vortrag
Artikel
Erfolgreich sein und sich stetig verbessern – darum geht es bei wirksamem Teamwork. Wer im Team kämpft und arbeitet, der erreicht mehr als auf sich alleine gestellt. Das weiss auch Referent Marcel Mühlethaler. Der Berufsmilitärpilot der Schweizer Luftwaffe ist Experte für Teamwork. Aktuell ist Marcel Mühlethaler Kommandant des Lehrgangs Weiterausbildung in der Pilotenschule. Davor war er vier Jahre Kommandant der Fliegerstaffel 17 in Payerne sowie insgesamt zwölf Jahre Einsatzpilot und Fluglehrer auf dem Kampfflugzeug F/A-18. Von 1998 bis 2006 war er Mitglied der berühmten Patrouille Suisse, der Jet-Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe. Unser Referent Marcel Mühlthaler ist Mitbegründer von Teamcube – teamwork by pilots und seit 2005 nebenberuflich als Redner, Keynote Speaker und Seminarleiter tätig.
Für den erfahrenen Militärpiloten steht Teamwork an erster Stelle. Denn kleinste Fehler innerhalb des Teams können in der Luft fatale Folgen haben. Seine Erfahrungen überträgt Referent Marcel Mühlethaler auch auf die Unternehmenswelt. Egal ob in der Luft oder “am Boden”: Ein gemeinsames Ziel, klare Entscheide, offene Kommunikation, hundertprozentiges Vertrauen, eine klare Rollen- und Aufgabenverteilung und eine entsprechende Teamführung sind dabei essentielle Faktoren für den Erfolg.
In seinen Vorträgen zeigt Referent Marcel Mühlethaler eindrucksvoll, wie wichtig die richtige Teambildung und Teamführung ist. Was das heisst und was es dazu braucht, demonstriert er am Beispiel der Patrouille Suisse. Mit ihren spektakulären Vorführungen – mit Flugzeugabständen von nur 3 Metern und Geschwindigkeiten bis zu 1000 km/h – steht sie für Präzision, Zuverlässigkeit, Professionalität und Teamwork. Praxisnah und unterlegt mit spektakulären Bildern vermittelt Referent Marcel Mühlethaler seine Erfahrungen aus der Fliegerei und zeigt Parallelen zur Businesswelt auf.
Lernen Sie neue Konzepte zu Teambildung, Teammotivation und Mitarbeiterführung kennen. Unser Referent Marcel Mühlethaler, der Experte für Teamwork, lässt Sie durchstarten!
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus der Schweiz an.
Lesen Sie mehr über die Vorträge von Marcel MühlethalerMarcel Mühlethaler ist Experte für Teamwork und Mitbegründer von TEAMCUBE - teamwork by pilots. Im exklusiven Interview mit Athenas spricht der hauptberufliche Militärpilot über gutes Teamwork, Vertrauen und die Gemeinsamkeiten von Luftfahrt und Unternehmenswelt.
Herr Mühlethaler, Sie sind hauptberuflich als Militärpilot in der Schweizer Luftwaffe tätig. Wie wichtig ist Teamwork in Ihrem Beruf?
In meinem Beruf als Militärpilot ist Teamwork absolut zentral. Etwas überspitzt formuliert gilt hier: „Losing is not an option!”, denn Erfolg bedeutet Sicherheit für die Bevölkerung am Boden.
Dies erreicht man nur, wenn alle Beteiligten als Team auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten, wenn Entscheide gemeinsam erarbeitet und dann konsequent umgesetzt werden. Dabei ist wichtig, dass man im sehr komplexen Umfeld stets auf mögliche Veränderungen vorbereitet ist und jederzeit flexibel darauf reagieren kann. Jeder im Team muss Verantwortung für die Teamleistung übernehmen und bei Bedarf die anderen Mitglieder unterstützen. Nur so sind Spitzenleistungen möglich – sei es in der Militärfliegerei oder in der Businesswelt.
Lange Zeit waren Sie auch Mitglied bei Patrouille Suisse. Wie lernt man, seinen Teammitgliedern bei 1000 km/h und 3 Meter Abstand vollständig zu vertrauen?
Für mich gibt es neben der vorausgesetzten Fachkompetenz zwei wesentliche Bedingungen für Vertrauen: Erstens muss sich jeder im Team vertrauenswürdig verhalten. D.h. ich muss als Teammitglied integer, zuverlässig und ehrlich sein, dann können mir die anderen vertrauen. Zweitens muss man sich im Team das Vertrauen gegenseitig explizit aussprechen. Am einfachsten passiert das zuerst Top-Down oder wenn jemand Neues ins Team kommt. Wenn man dem neuen Mitglied klar sagt: „Wir vertrauen dir und wir gehen davon aus, dass du dich stets im Sinne des Teams verhalten wirst. Nur mit hundertprozentigem, gegenseitigem Vertrauen können wir Spitzenleistungen erbringen“. Spricht man das konkret aus, wird es zu einer starken Verpflichtung. Diese Verpflichtung bedeutet aber nicht, das man keine Fehler machen darf, denn überall wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Daher ist es äusserst wichtig, dass Fehler immer transparent gemacht, angesprochen und korrigiert werden – so bleibt Vertrauen weiterhin möglich.
Diese Punkte kann man bewusst umsetzen, darüber hinaus muss man es aber einfach tun: man muss seinen Kollegen 100% vertrauen und das braucht Mut.
Viele Teams arbeiten ineffizient. Was sind die wichtigsten Faktoren für gutes Teamwork?
Erfolgreich sein und sich stetig verbessern – darum geht es bei wirksamem Teamwork!
Ein echtes Team hat ein gemeinsames Ziel und erarbeitet gemeinsam Lösungen, um dieses Ziel zu erreichen. Folgende Faktoren sind dabei die Basis konstruktiven Teamgeists sowie die essentiellen Grundlagen für den Erfolg – nicht nur in der Militärfliegerei, sondern überall dort, wo man als Team Spitzenleistungen erbringen will:
Zusammen mit anderen Piloten haben Sie TEAMCUBE – teamwork by pilots gegründet. Wie lassen sich Ihre Erfahrungen auf die Unternehmenswelt übertragen?
Ich bin überzeugt, dass sich diese oben genannten Faktoren sehr direkt auf die Unternehmenswelt übertragen lassen, denn grundsätzlich geht es überall – ob im Cockpit oder in der Unternehmung – darum, dass eine Gruppe Menschen zusammen ein gemeinsames Ziel erreichen will.
Alle diese Erkenntnisse werden aber ein Team nur dann erfolgreicher machen, wenn die Teammitglieder tatsächlich auch bewusst ihr eigenes Team-Verhalten entsprechend anpassen. Wie klein oder gross dieser essentielle Schritt ist, hängt stark von der vorhanden Unternehmens-Kultur, den Teamstrukturen sowie den einzelnen Individuen ab.
Sie sind nicht der typische Business-Referent. Was erwartet Ihre Zuhörer bei einem Ihrer Vorträge?
Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis! Anhand von eigenen, konkreten Beispielen aus der Militärfliegerei will ich den Zuhörern vermitteln, wie alle diese Erfahrungen sowie theoretischen Erkenntnisse aus der Psychologie im Alltag wirksam und erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei unterstütze ich meine Aussagen mit vielen Bilder sowie spektakulären Videos.
Vielen Dank für das Gespräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.