
Der Begriff Identität ist von dem lateinischen Wort “idem” abzuleiten, welches mit derselbe oder dasselbe zu übersetzen ist. Dennoch verwenden wir im Alltag und in der deutschen Sprache diese Begrifflichkeit etwas anders und bringen es in Verbindung mit unserer Persönlichkeit, welche uns als Individuum in der Gesellschaft widerspiegelt, und mit den Charaktereigenschaften, welche andere wahrnehmen. Erste diese Identität definiert uns und macht uns einzigartig. Sie hebt uns von der Masse ab.
Hier wird die Bedeutung der Identität für den Einzelnen ersichtlich, denn wer will schon wie alle anderen sein? Wir wollen in Jobgesprächen hervorstechen, eine beneidenswerte Online-Identität auf den sozialen Netzwerken präsentieren oder auch einfach nur in der Gesellschaft einmalig sein. Jedes Individuum hat hierbei andere Anreize, doch eines haben wir alle gleich – wir können den Einflüssen der unserer Umwelt auf unsere Identität nicht entkommen. Bereits während der Schwangerschaft wird durch beispielsweise die Sprache oder Geschmacksmuster unserer Mutter bestimmte kulturelle Einflüsse genommen. Im Laufe unseres Leben haben wir dann etwas mehr eigenen Einfluss darauf. So sind auch unsere Schulbildung, unsere Freizeitgestaltung sowie Freunde Merkmale, die unsere Identität prägen.
Ähnlich verhält es sich auch mit Unternehmensidentität. Die sich ständig ändernde Welt nimmt Einfluss auf die Identitätspräsentation und bietet auch neue Möglichkeiten der Präsentation. Doch schlussendlich ist es nicht gewiss, wie die Gesellschaft dieses Identitätsbild wahrnimmt und welche Bedeutung sie diesem zuträgt.
Unsere Referentn über Identität greifen in ihre Vorträgen unterschiedliche Aspekte im Rahmen des Themas auf. Ob es die Überwindung einer schlimmen Krankheit oder Erfahrung ist, welche prägend war, Unterstützung für mehr Authentizität oder moderne, digitale Veränderungen, welche Einfluss nehmen, – für jede Veranstaltung haben wir den passenden Referenten über Identität.