
Vergesslichkeit ist etwas, das uns allen bekannt ist. Man vergisst kleine Details beim Einkaufen, wo man den Autoschlüssel hingelegt hat oder Namen, Nummern und auch Geheimzahlen. Doch was geschieht eigentlich hierbei? Vergessen und Erinnern hängt mit unserem Gedächtnis zusammen. In diesem Teil des Gehirn können bestimmte Reize und Informationen von der Aussenwelt aufgenommen werden, durchlaufen bestimmte Filter und werden im besten Fall abgespeichert, damit wir bei Bedarf diese Details in den jeweiligen Situationen abrufen können. Allerdings scheitert es häufig auch schon bei der Informationsaufnahmen. Je nach Konzentration und Aufmerksamkeit wird die Wahrscheinlichkeit erhöht oder verringert, dass Informationen in unserem Gehirn weiterverarbeitet werden. Bei Krankheiten, wie beispielsweise Demenz, kommen weitere behindernde Faktoren hinzu.
Wir die Muskulatur beim Sport, kann auch unser Gedächtnis trainiert werden und so der Vergesslichkeit sowie auch der Demenz entgegen gewirkt werden. Gedächtnistraining oder auch Gehirnjogging genannt, kann durch gezielte Übungen und Aufgaben die Leistungsfähigkeit des Gehirns wieder erhöhen und so sich auch positiv auf unser körperliches Wohlbefinden auswirkt. Doch nicht nur im Alter ist Gehirntraining wichtig, auch in jungen Jahren kann ein gutes Gedächtnis sowie aktive Nervenzellen behilflich sein, neue Ideen umzusetzen oder alternative Denkmuster zu etablieren.
Erfahren Sie von unseren Gedächtnis-Speakern mehr zu unserem Gehirn, den Lernprozessen im Gedächtnis und die Kraft unserer Gedanken. Erhalten Sie ausserdem hilfreiche Tipp sowie Tricks, welche sich direkt umsetzen lassen, für das Gedächtnistraining oder blicken Sie auf die Geheimnisse hinter dem Krankheitsbild Demenz. Jetzt von einem faszinierenden Vortrag über unser Gehirn profitieren.