Tel. +41 43 588 08 08
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. +41 43 588 08 08
Der führende Medienpsychologe wirft mit Ihnen einen Blick auf Zusammenhänge von unserer Psyche & allgegenwärtigen Medien
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
Athenas GmbH hat in jedem Punkt die 5 Sterne verdient! Überaus freundlicher Kontakt - unkomplizierte Abwicklung - sehr professionelle Speaker. Vielen Dank! Gerne bei unserem nächsten Publisching Day wieder.
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Jo
Vortrag
Zum Frühstück die Zeitung aufs iPad, zum Mittagessen kurz Facebook und Twitter checken, abends das Dschungelcamp im TV. Medien haben heutzutage einen erheblichen Anteil an unserem täglichen Leben. Und ganz dem Medientrubel entkommen, ist in der heutigen Zeit nicht mehr möglich. Dabei stellt sich die Frage inwiefern diese sich auf unser Privat- und Berufsleben auswirken? Wir haben Zugriff auf einen nahezu unendlichen Fundus aus Informationen, doch die NSA-Affäre zeigt, dass wir dabei auch nicht komplett anonym bleiben. Unsere digitalen Spuren im Internet sind sehr aufschlussreich: Ob unsere Lieblingsband, der soziale Status oder unsere Shopping-Gewohnheiten – durch diese Informationen eröffnen sich eine grosse Anzahl an Möglichkeiten und Geschäftsfelder für viele Unternehme. Dabei bekommen wir gegebenenfalls Dienstleistungen und Produkte vorgeschlagen, welche wir nicht bewusst als relevant für uns erachtet haben. Dabei nutzen auch Personalabteilungen Google oder soziale Netzwerke, um neue Bewerber zu überprüfen. Dabei hinterlassen öffentliche Bilder beim Bierwetttrinken nicht den besten Eindruck. Wie verhalten wir uns demnach angemesse im undurchsichtigen Mediendschungel? Referent Jo Groebel gibt die Antwort.
Unser Referent Jo Groebel, geboren 1950, ist Experte auf dem Gebiet der Medienpsychologie, Medienwirkung und Medienpolitik. Bereits in seiner Dissertation zu Fernsehen und Angst beschäftigte er sich 1981 mit der Wirkung der Medien auf ihr Publikum und prägte so die Disziplin der Medienpsychologie sowie Fernsehforschung entscheidend mit. Bis 2006 war der Medienpsychologe Generaldirektor des Europäischen Medieninstituts Düsseldorf/Paris (EIM) und beteiligte sich unter anderem am World Internet Project, zur Erforschung der Internetnutzung. Seit 2006 ist unser Referent Jo Groebel Direktor des Deutschen Digital Instituts Berlin, dessen Gründer er auch ist. Im Laufe seiner Forschungskarriere hatte er weitere Gastprofessuren an mehreren Hochschulen, wie in Amsterdam, Utrecht, Los Angeles und St. Gallen inne. Als Berater war er unter anderem in den Niederlanden für KPMG tätig.
In seinem Klientenportfolio zeigt sich seine grosse Bandbreite – von der niederländischen Regierung, dem Europarat, den Vereinten Nationen und Fortune-500-Unternehmen über Microsoft, Mercedes-Benz, Lufthansa, Vodafone, Robert Bosch, Deutsche Telekom, Bertelsmann und Deutsche Bahn, alles ist vertreten. Als Medienexperte und TV-Kenner wird unser Referent Jo Groebel auch von den Boulevardmedien geschätzt und ist häufiger Gast in Talkshows sowie Expertenrunden. Weiterhin ist er Gründungsdirektor des 2015 neu etablierten Instituts für Medien und Digitaljournalismus an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Berlin.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch,Englisch und Niederländisch. Der Referent reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl):
Das Neue Fernsehen: Mediennutzung – Typologie – Verhalten, 2014
Privatheit im öffentlichen Raum: Medienhandeln zwischen Individualisierung und Entgrenzung, 2002
Internet 2002, 2003
Kinder und Medien 1990 : Eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission, 1994
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.